Taggeld
Die Vorsorge anpacken! Ob als Erwerbstätige/r oder als Hausfrau/-mann;
Krankheiten und Unfälle können zu finanziellen Engpässen führen.
Vor allem wenn's länger dauert.
Damit auch bei längerem Arbeitsausfall der Lebensstandard erhalten bleibt,
gibt es die Taggeldversicherungen. Versicherungsdeckungen sind möglich bei
Krankheit oder bei Krankheit und Unfall.
Wann ist eine Taggeldversicherung ratsam?
Erwerbstätige: Bei einer Krankheit sind die Einkünfte nicht mehr vollständig
garantiert. Massgebend ist ob Ihr Arbeitgeber eine Kollektiv Kranken-Taggeldversicherung
abgeschlossen hat, welche in der Regel eine Lohnfortzahlung über 720 Tage garantiert,
oder ob Ihre Lohnfortzahlung nach OR geregelt wird. Hier sieht der Gesetzgeber je
nach Dienstalter eine Lohnfortzahlungspflicht von maximal 6 Monaten vor.
Bei einem Unfall sind Arbeitnehmer im Rahmen des UVG obligatorisch versichert
mit einer entsprechenden Lohnfortzahlungspflicht.
Je nach Arbeitsvertrag empfiehlt sich der Abschluss einer Taggeldversicherung,
deren Höhe und Wartefrist auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Selbstständig Erwerbende: Für selbstständig Erwerbende ist die
Taggeldversicherung nahezu unerlässlich. Der krankheits- oder unfallbedingte
Arbeitsausfall kann gezielt, und den Bedürfnissen entsprechend aufgefangen werden.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
|
|